News

ENTSCHEIDENDE GESCHICHTEN, RUNDE 1: Bulega schlägt mit einem überzeugenden Hattrick zum Saisonauftakt der WorldSBK zuerst zu

Wednesday, 6 August 2025 05:50 GMT

Nach seiner herausragenden Rookie-Saison 2024 und einer durch schlechtes Wetter beeinträchtigten Vorsaison hat sich Nicolo Bulega mit einem Hattrick in Runde 1 für den Erfolg positioniert, während Razgatlioglu einen Fehlstart hinlegte.

Der Titelkampf in der MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft 2024 ging bis zur letzten Runde, in der Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) um die Krone schlug. Während der italienische Rookie trotz seiner erst kurzen Zeit in der Meisterschaft eine beeindruckende Geschwindigkeit gezeigt hatte, hatte „El Turco“ in seiner ersten Saison als Gegner die Oberhand behalten. Die Saisonpause 2025 war voller Ungewissheiten: Die Aufstellungen der BMW- und Ducati-Werksteams blieben unverändert, es gab neue Vorschriften für den Kraftstoffdurchfluss, BMW homologierte seine neue 2025 M 1000 RR und vor allem Razgatlioglus Verletzung am rechten Zeigefinger ließ viele rätseln, wie die kommende Saison 2025 ausgehen würde.

SMART IN DIE SAISON: „Bulegas” startet mit Vollgas ins Jahr 2025

Der flüssige Streckenverlauf des Phillip Island Grand Prix Circuit mit seinen Hochgeschwindigkeitskurven ist eine Strecke, auf der Bulega schon immer seine Stärken ausspielen konnte. Der Fahrer mit der Startnummer 11 gewann in seinem zweiten Jahr in der WorldSSP einen Doppelsieg und stand 2024 in seinem ersten WorldSBK-Rennen auf dem Podium. Er ging bereits mit voller Konzentration in das erste Rennen am Samstag, nachdem er alle Sessions vom Freien Training 1 am Freitagmorgen bis zur Tissot Superpole am Samstag angeführt hatte. Das erste Rennen war keine Ausnahme von Bulegas Tempo: Der italienische Rookie ließ den Rest des Feldes hinter sich und schlug den frischgebackenen Spitzenreiter Razgatlioglu mit 4,811 Sekunden Vorsprung.

DER ERSTE HATTRICK: Die Nummer 11 gibt Vollgas und sichert sich den Sieg am Wochenende

Der Sieg beim Saisonauftakt mit einem solchen Vorsprung war zwar ein klares Statement des Italieners, doch hatte er nur fünf Punkte mehr als Razgatlioglu auf dem Konto, und wenn ihn das Jahr 2024 eines gelehrt hat, dann, dass man um jeden Punkt, den man ihm wegnehmen kann, mit aller Kraft kämpfen muss. Das Tissot Superpole-Rennen am Sonntag ermöglichte Bulega genau das, denn technische Probleme mit Razgatlioglus neu homologierter M1000 RR warfen ihn auf Platz 13 zurück, wodurch seine Serie von zehn ersten oder zweiten Plätzen seit seiner Rückkehr in Aragon nach seiner Pneumothorax-Verletzung im Jahr 2024 endete. Das zweite Rennen am Sonntagnachmittag war für Bulega eine noch größere Genugtuung, da sein Titelrivale für 2024 aufgrund eines technischen Problems ausfiel und die Nummer 11 davon profitierte, um mit einer rein Ducati-besetzten Podiumsplatzierung die ersten drei Plätze zu belegen.

Phillip Island 2025 war Bulegas erster Hattrick in seiner Karriere, den er mit Bravour meisterte, da er in den drei Rennen insgesamt 9,738 Sekunden schneller war als der zweitplatzierte Fahrer hinter ihm. In der Meisterschaft liegt Bulega nach seinen Leistungen in Down Under nun 26 Punkte vor seinem Teamkollegen Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) auf Platz 2 und 42 Punkte vor Razgatlioglu auf Platz 8.

Verpassen Sie nicht den spannenden Höhepunkt der Saison 2025 in den letzten vier Rennen, beginnend mit Runde 9 in Magny-Cours! Verfolgen Sie die Rennen live oder auf Abruf mit dem WorldSBK VideoPass! Jetzt 50 % Rabatt!